moneyplus.eu Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

ArchivJuni 2024

Automatisch gespeicherter EntwurfAuf dem Vormarsch: Europäische Small Caps

Der europäische Aktienmarkt wird oft im Vergleich zu den USA als schwächer angesehen, aber laut Markus Wedel, Senior Fund Manager des LF – WHC Global Discovery bei der LAIQON-Gruppe, könnte sich dies bald ändern. Er erklärt in seinem Kommentar, dass es neben der positiven Inflationsentwicklung weitere Gründe gibt, die dem europäischen Aktienmarkt Rückenwind verleihen könnten und warum...

Zusammensetzung der Kapitalmarktunion: DVFA fordert vollständiges Puzzle

Der europäische Analystenverband (EFFAS) und der deutsche Verband der Finanzanalysten und Asset Manager (DVFA) haben gemeinsam ein internationales Kapitalmarktforum organisiert, das sich mit dem Thema „Europäischeitalmarktunion – Vision, Realität oder Utopie“ befasste. Etwa 70 Teilnehmer nahmen an dem eintgigen Forum teil um mit Rednern und Organatoren darüber zu diskutieren, wie man...

Erkenne die Gewinner abseits des Hypes um Künstliche Intelligenz

Anleger, die über den Hype der Künstlichen Intelligenz hinausblicken möchten und Unternehmen identifizieren wollen, die das Potenzial mit den richtigen Geschäftsmodellen nutzen, müssen nach Ansicht des Branchenanalysten Brian Barbetta vom Vermögensverwalter Wellington Management vor allem auf Disziplin und Konzentration auf die entscheidenden Erfolgsfaktoren achten. Um die Gewinner im Bereich KI...

Die Halbleiterbranche als Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts: Ein Kommentar

Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Information Officer (CIO) deutsch-französischen Finanzgruppe ODDO BHF SE, betrachtet die Halbleiterbranche als eine Schlüsselindustrie des 21. Jahrhunderts. Die Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die fortschreitende Digitalisierung werden zunehmend verschiedene Lebensbereiche durchdringen, bisher aufwendige Aufgaben vereinfachen und unseren Alltag...

Kommentar: Gründe für die anhaltend hohe Inflation

Die Inflationsrate im Euroraum ist seit dem Herbst 2022 von über 10 Prozent auf zuletzt 2,4 Prozent gesunken. Allerdings sind die Verbraucherpreise seit Jahresbeginn wieder deutlich schneller gestiegen als das von der EZB angestrebte Ziel von zwei Prozent. Dies wird hauptsächlich auf die stark steigenden Löhne zurückgeführt, die die Preise für arbeitsintensive Dienstleistungen antreiben, so Dr...

Automatisch gespeicherter EntwurfUnterschätzt man die Auswirkungen der Europawahl? – Eine Analyse von „Mumm kompakt“

Die bevorstehende Europawahl wird kurzfristig voraussichtlich keine signifikanten Auswirkungen auf die Kapitalmärkte haben. Allerdings könnten die langfristigen Folgen erheblich sein, da die anstehenden Aufgaben für die neue Legislaturperiode enorm sind und für viele EU-Mitgliedsstaaten von großer Bedeutung. Dies geht aus einer Analyse von Carsten Mumm, dem Leiter der Kapitalmarktanalyse und...

Bitpanda erweitert Zusammenarbeit mit Deutscher Bank

Bitpanda, ein Fintech-Unternehmen, hat beschlossen, seine bestehende Kooperation mit der Deutschen Bank zu erweitern, um seinen Kunden verbesserte Zahlungsdienste anzubieten. Diese Dienste sollen es den Nutzern ermöglichen, Ein- und Auszahlungen in Echtzeitzuwickeln und zu koordinieren. Die neu eingeführte Lösung für Sammeltreuhandkonten wird auf einer API-basierten Plattform aufgebaut sein und...

Vorsitzender des Vorstands der Evangelischen Bank bleibt Katzenmayer

Der Aufsichtsrat der Evangelischen Bank (EB) hat in seiner letzten Sitzung einstimmig beschlossen, den bestehenden Vertrag von Thomas Katzenmayer, dem Vorstandsvorsitzenden der EB, um weitere sechs Jahre zu verlängern. Diese Entscheidung tritt mit Wirkung zum 1. Januar 2025 in Kraft. Mit dieser Maßnahme signalisiert die Bank ihre Absicht, auch in einer Zeit des wirtschaftlichen und...

Neue Chancen für Investoren durch steigende Stromnachfrage und Umstieg auf grüne Energie: Eine Studie von PGIM

Die steigende Energienachfrage, angetrieben durch künstliche Intelligenz, der wachsende Energiebedarf einer aufstrebenden Mittelschicht in den Schwellenländern, zunehmende geopolitische Spannungen und der Fokus auf Dekarbonisierung werden das globale Energiesystem grundlegend verändern. Laut einer neuen Studie des Investmentmanagers PGIM bietet diese neue Energielandschaft sowohl Chancen als auch...

Wachsender Optimismus in der Versicherungsbranche: Geschäftsklima-Index profitiert von der Lebensversicherung

Der Geschäftsklima-Index für die Versicherungswirtschaft, der vom ifo-Institut ermittelt wird, hat im ersten Quartal einen deutlichen Anstieg verzeichnet und erreichte den höchsten Stand seit Beginn der Corona-Pandemie. Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV zeichnet sich eine positive Entwicklung in der Branche ab. Der Index stieg um 9,3 Punkte auf 15,7 Punkte und...

moneyplus.eu Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Archiv