moneyplus.eu Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Automatisch gespeicherter EntwurfAuf dem Vormarsch: Europäische Small Caps

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Der europäische Aktienmarkt wird oft im Vergleich zu den USA als schwächer angesehen, aber laut Markus Wedel, Senior Fund Manager des LF – WHC Global Discovery bei der LAIQON-Gruppe, könnte sich dies bald ändern. Er erklärt in seinem Kommentar, dass es neben der positiven Inflationsentwicklung weitere Gründe gibt, die dem europäischen Aktienmarkt Rückenwind verleihen könnten und warum europäische Titel möglicherweise unterbewertet sind. Er betont auch, worauf Investoren bei der Asset-Allocation achten sollten.

Europa zeigt erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung, während die US-Wirtschaft weiterhin stark bleibt. Ein entscheidender Vorteil für Europa ist seine Nähe zum Inflationsziel im Vergleich zu den USA. Die Reallöhne sind seit Ende des letzten Jahres wieder positiv, was gegen eine weitere Lohn-Preis-Spirale spricht. Die Europäische Zentralbank hat bereits Maßnahmen zur Lockerung der Geldpolitik ergriffen, während Experten erwarten, dass die Federal Reserve erst Ende des Jahres Zinssenkungen vornehmen wird.

Kleine Rückschläge wie die Europawahl und politische Unsicherheiten in Frankreich könnten interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Frühindikatoren deuten auf eine weitere Erholung hin, die sich positiv auf die Märkte auswirken könnte. Die günstige Bewertung europäischer Aktien im Vergleich zu US-Titeln bietet Investoren attraktive Einstiegsmöglichkeiten.

Unternehmen wie Ashtead, ASM International, DHL und Infineon haben Programme zum Rückkauf eigener Aktien aufgelegt, was darauf hindeutet, dass sie einen höheren Wert in ihren Aktien sehen als derzeit an der Börse reflektiert wird. Dies schafft Vertrauen bei den Investoren. M&A-Aktivitäten nehmen ebenfalls zu, was das Potenzial für Engagements in Nebenwerten erhöht.

Insgesamt bieten die aktuellen Marktbedingungen gute Chancen für Investitionen in europäische Nebenwerte. Die Kombination aus rückläufiger Inflation, attraktiven Bewertungen und positiven Erholungssignalen macht diesen Sektor besonders interessant für Anleger. Eine Mischung aus Aktien und Anleihen kann weiterhin eine sinnvolle Strategie sein, um von den Diversifikationsvorteilen beider Assetklassen zu profitieren.

Kommentieren

von
moneyplus.eu Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien, Anlagen & Akteure im Finanzdienstleistungsbereich

Archiv